Seminar-Nr. 01 / fjs / 111-7
Veranstaltung:
Beratung zum Einsatz der Digitalisierungspauschale
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte der frühkindlichen BildungKurzbeschreibung:
Um Sie nicht nur pädagogisch bestmöglich unterstützen zu können, werden in diesem kostenfreien Angebotsformat Ihre individuellen Fragen zur Digitalisierungspauschale im Rahmen der drei großen Themenbereiche (1) Vision für eine digitale Einrichtung, (2) Frühkindliche Medienpädagogik gestalten und (3) Technische Ausstattung der Einrichtung besprochen.Das Angebot findet von 10.00-12.00 Uhr online statt.
Bitte melden Sie sich verbindlich über das untenstehende Anmeldeformular für das kostenfreie Angebot an. Sie erhalten den Videokonferenzlink rechtzeitig von uns per Mail.
Veranstaltungszeitraum:
7.11.2023 - 7.11.2023
Kosten:
kostenfrei
Veranstalter:
BITS 21
Veranstaltungsort:
online - MS Teams

Beschreibung:
In diesem offenen und kostenfreien Beratungsangebot setzen wir uns mit großen und kleinen Fragen zum Einsatz der Digitalisierungspauschale in Kitas und Kindertagespflege unter den drei großen Themenbereichen (1) Vision für eine digitale Einrichtung, (2) Frühkindliche Medienpädagogik gestalten und (3) Technische Ausstattung der Einrichtung auseinander. Insbesondere sollen bestehende Unsicherheiten zur Implementierung und Verankerung digitaler Medienpädagogik aufgegriffen und besprochen werden. Wo stehen wir zurzeit als Einrichtung und welche Ziele wollen wir gemeinsam verfolgen? Was benötige ich, um ein Medienkonzept zu entwickeln? Welche Geräte braucht es für die entwicklungsgerechte Arbeit mit Kindern und welche passen zu meiner Einrichtung? Wie kann ich mein Team, die Eltern oder meinen Träger von den Vorteilen der Medienpädagogik überzeugen? Bringen Sie gern Ihre Fragen mit!
Bitte melden Sie sich verbindlich über das untenstehende Anmeldeformular für das kostenfreie Angebot an.
Inhalt / Struktur:
- Status-Quo der eigenen Einrichtung bezüglich Medienpädagogik
- Ziele und Hürden in der Implementierung von digitalen Medien
- Strukturelle, technische und fachliche Fragen diskutieren