Seminar-Nr. 01 / fjs / 853-54

Veranstaltung:

Alltagsintegrierte Sprachbildung mit (digitalen) Medien

Zielgruppe:

Pädagogische Fachkräfte aus Berliner Kitas und der Kindertagespflege

Kurzbeschreibung:

In diesem Seminar werden die vielfältigen Möglichkeiten der Unterstützung sprachlicher Entwicklungsprozesse in Einrichtungen frühkindlicher Bildung thematisiert und vorgestellt. Zudem stehen bedarfs-und zielgruppenorientierte Methoden und Medien und die Entwicklung konkreter Einsatzszenarien im Fokus.

Das Seminar zahlt auf den Bereich "Kommunikation: Sprachen, Schriftkultur und Medien" des Berliner Bildungsprogramms ein.

Das Seminar findet in der Zeit von 09.00 bis 14.00 Uhr (inklusive Pausen) statt.

Veranstaltungszeitraum:

13.12.2023 - 13.12.2023

Kosten:

kostenfrei

Veranstalter:

BITS 21

Veranstaltungsort:

BITS 21 im fjs e.V. | Marchlewskistr. 27 | 10243 Berlin

Beschreibung:

Sprache ist ein überaus wichtiger Schlüssel zur Bildung. Sie gilt unbestritten als eine zentrale Voraussetzung für die erfolgreiche Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und für einen Zugang zur Welt. Eine sprachförderliche Gestaltung des Alltags in Kita & Co. ist für die Sprachentwicklung von Kindern daher von großer Wichtigkeit, sichert Bildungsgerechtigkeit und Partizipation. In diesem zweitägigen Seminar werden daher zentrale Themen der sprachlichen Bildung – wie die Kommunikation mit Kindern, das Schaffen von Sprachanlässen und die Integration einer ganzheitlichen Sprachbildung – mit kreativen und praxisnahen Methoden sowie der Erprobung verschiedener Medien für den Einsatz im pädagogischen Kontext verbunden.

Inhalt / Struktur:

  • Sprache im Kitaalltag – alltagsintegrierte systematische sprachliche Bildung
  • Sprachförderung mit digitalen und analogen Medien
  • Praxistipps: Gestaltung eines sprachfreundlichen und -anregenden Alltags

Anmeldung

(nur für Fachkräfte aus Berliner Einrichtungen)
Person
Zur Einrichtung
Weitere Angaben
Sicherheitsfrage
Aktionen
* Pflichtfelder müssen angeben werden.