Seminar-Nr. 01 / fjs / 81-109
Veranstaltung:
Basiswissen Medienpädagogik
Zielgruppe:
(Sozial)pädagogische Fachkräfte der frühkindlichen Bildung in Kitas und Bibliotheken - Für "Starter*innen" geeignet -Kurzbeschreibung:
Im Grundlagenseminar werden die zentralen Aspekte kindlicher Medienwelten thematisiert, zentrale Fragen und Anforderungen an eine zeitgemäße und bedarfsorientierte Medienbildung in Kitas und Bibliotheken aufgegriffen und Anregungen für die medienpädagogische Praxis gegeben.
Das Seminar zahlt auf den Bereich "Kommunikation: Sprachen, Schriftkultur und Medien" des Berliner Bildungsprogramms ein.
Das Seminar findet in der Zeit von 9.00-16.00 Uhr statt.
Info: Sollten die Kontaktbeschränkungen im Zuge der COVID-19 Prävention eine Umsetzung der Seminare als Präsenztermine verhindern, werden wir diese soweit möglich als Online-Veranstaltungen umsetzen.
Veranstaltungszeitraum:
26.5.2021 - 27.5.2021
Kosten:
kostenfrei
Veranstalter:
BITS 21
Veranstaltungsort:
BITS 21 im fjs e.V. | Marchlewskistr. 27 | 10243 Berlin

Beschreibung:
Vor dem Hintergrund der Förderung gesellschaftlicher Teilhabe ist Medienbildung ein wichtiges Moment souveräner Lebensführung und muss deshalb bereits n der pädagogischen Arbeit frühkindlicher Bildungseinrichtungen verankert sein. Diese medienpädagogische Qualifizierung liefert einen kompakten Einstieg in die digitalen Medienwelten von Kindern im Kitaalter. Fragen der frühen Medienbildung sowie Praxisanregungen für die Einbeziehung digitaler Medienwelten in den pädagogischen Alltag und der Erfahrungsaustausch untereinander stehen im Fokus des zweitägigen Seminars.
Inhalt / Struktur:
- Medienpädagogische Grundlagen
- Kinder und digitale Medienwelten: Nutzung und Faszination
- Digitale Medien: Risikodimensionen und Potenziale
- Kompetenzen für die Nutzung des Internets im pädagogischen Alltag
- Medienbildung in der Praxis