Seminar-Nr. 01 / wet / 23-33
Veranstaltung:
Datenschutz im Alltag: Apps, Fotos und Tabletnutzung – Unsicherheiten ausräumen!
Zielgruppe:
alle pädagogischen Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen und KindertagesbetreuungKurzbeschreibung:
Der Einsatz von digitalen Medien im Alltag bringt neue Anforderungen an Datenschutz im frühkindlichen Bereich mit sich. In unserem Seminar möchten wir mit Ihnen Datenschutz für den pädagogischen Alltag beleuchten, ins Gespräch kommen, Fragen zum zeitgemäßen Datenschutz aufgreifen, diskutieren und Anregungen für den pädagogischen Alltag erarbeiten.Veranstaltungszeitraum:
3.5.2023 - 3.5.2023
Kosten:
kostenfrei
Veranstalter:
WeTeK
Veranstaltungsort:
Medienzentrum Pankow | Hosemannstr. 14 | 10409 Berlin

Beschreibung:
Im Umgang mit digitalen Medien spielt der Datenschutz eine große Rolle. Gleichzeitig sorgt dieser für Verunsicherung. Sie als Mitarbeiter*innen der Kitas und Kindertagespflege stehen vor der Herausforderung, mit den sensiblen und personenbezogenen Daten der Kinder korrekt umzugehen und den Spagat zwischen Mediennutzung und Wahrung der Persönlichkeitsrechte hinzubekommen.
In unserem Seminar möchten wir mit Ihnen gemeinsam Datenschutz für den pädagogischen Alltag beleuchten, ins Gespräch kommen, Fragen zum zeitgemäßen Datenschutz aufgreifen, diskutieren und Anregungen für den pädagogischen Alltag erarbeiten.
Wir freuen uns auf alle pädagogischen Fachkräfte, die Lust haben, mit uns den Fragen des Datenschutzes nachzugehen.
Das Seminar findet in der Zeit von 9.00 bis 16.00 Uhr statt.
Inhalt / Struktur:
- Grundlagen zu Datenschutz, Bildrechten und persönlichen Daten
- Verortung des Datenschutz im pädagogischen Alltag
- Worauf muss ich beim App-Kauf achten? - Kriterien für Kinder-Apps
- Erarbeitung von Handlungsanregungen für die eigene Arbeit
- Datenschutz mit Kindern thematisieren