Seminar-Nr. 01 / wet / 23-75
Veranstaltung:
KI in der Kita – Geht’s noch?
Zielgruppe:
(sozial-)pädagogische Fachkräfte aus Kita und KindertagespflegeKurzbeschreibung:
In diesem Seminar wollen wir gemeinsam über die Bedeutung von KI, ihre Verwendung und ihren Nutzen reflektieren. Zudem erfolgt eine Betrachtung, welche Tools es schon gibt und welche für den Kita-Bereich interessant werden könnten.Veranstaltungszeitraum:
25.10.2023 - 25.10.2023
Kosten:
kostenfrei
Veranstalter:
WeTeK
Veranstaltungsort:
Medienzentrum Pankow | Hosemannstr. 14 | 10409 Berlin

Beschreibung:
Im Zuge der neusten Entwicklungen wie ChatGPT ist Künstliche Intelligenz in aller Munde. Immer mehr durchringt KI unser Leben und ist aus dem Privaten sowie aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Die Frage stellt sich: Findet KI auch seinen Weg in die Arbeit mit Kleinkindern und wie sinnvoll ist das?
In diesem Seminar wollen wir gemeinsam über die Bedeutung von KI, ihre Verwendung und ihren Nutzen reflektieren. Zudem erfolgt eine Betrachtung, welche Tools es schon gibt und welche für den Kita-Bereich interessant werden könnten. Nach einer Praxisphase der Tools diskutieren wir mit den Teilnehmer*Innen über gewonnene Eindrücke und Chancen und Grenzen beim Einsatz von KI im Kita-Bereich
Das Seminar findet in der Zeit von 09.00 bis 16.00 Uhr statt und hat einen Umfang von 8 Fortbildungsstunden.
Teilnahmebescheinigung:
Für Ihre Teilnahme erhalten Sie eine Bescheinigung mit Kursinhalten und Kursdauer.
Inhalt / Struktur:
- Reflexion über Bedeutung, Verwendung und Nutzen von KI im alltäglichen Leben
- Ausprobieren und Auswertung von Tools
- Gemeinsamer Austausch über Einsatz von KI im frühkindlichen Bereich