Seminar-Nr. 01 / wet / 25-11
Veranstaltung:
Games für Kinder
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte aus Berliner Kitas und der KindertagespflegeKurzbeschreibung:
Digitale Spiele begeistern Kinder wie Erwachsene. Doch das Gaming bei Kindern bereitet uns auch Sorgen. Im Seminar spielen wir selbst, beschäftigen uns mit den Bewertungskriterien von Alterseinstufungen für Spiele und geben Orientierung, wie wir die Kinder gut begleiten können. Wir schauen abschließend auf den pädagogischen Mehrwert von digitalen Spielen und der Integration spielerischer Medienbildung in der Kita.Veranstaltungszeitraum:
4.4.2025 - 4.4.2025 | 09:00 - 16:00 Uhr
Kosten:
kostenfrei
Veranstalter:
WeTeK
Veranstaltungsort:
Medienzentrum Pankow | Hosemannstr. 14 | 10409 Berlin
Beschreibung:
In Games können wir aufregende Abenteuer erleben, andere Welten kennenlernen, unser spielerisches Geschick unter Beweis stellen und uns mit anderen SpielerInnen messen. Leider sind viele digitale Spiele und Spiele-Apps hinsichtlich des Kindermedienschutzes und Datenschutzes kritisch zu bewerten.
Im Seminar beschäftigen wir uns praktisch mit digitalen Spielen und Spiele-Apps und schauen auf aktuelle Trends. Wir schauen uns die USK-Bewertungskriterien für Alterseinstufungen an. Auch besprechen wir den Medienumgang in Familie und welche Spielregeln vereinbart werden können. Wir beschäftigen uns mit dem pädagogischen Mehrwert von digitalen Spielen und wie eine Integration spielerischer Medienbildung in der Kita gelingen kann.
Teilnahmebescheinigung:
Für Ihre Teilnahme erhalten Sie eine Bescheinigung mit Kursinhalten und Kursdauer.
Inhalt / Struktur:
- Digitale Spiele ausprobieren und aktuelle Trends kennenlernen
- Richtlinien zur Bewertung und Auswahl von Games
- Kinder- und Jugendmedienschutz, Datenschutz
- Familien begleiten und ins Boot holen
- Einsatz spielerischer Medien in der Kita