Seminar-Nr. 01 / wet / 25-42
Veranstaltung:
Klang und Kunst in Kitas – wie bringt man Kulturelle Bildung in den Kita-Alltag?
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte aus Berliner Kitas und der KindertagespflegeKurzbeschreibung:
Mit Alltagsgegenständen Klänge machen? Räume mit den Ohren erforschen? Eigene kleine Hörstücke aufnehmen? In diesem Seminar zeigen wir, wie Kinder durch Kulturelle Bildung und Ästhetische Forschung in der Kita spielerisch lernen können. Dabei stehen Spaß, Neugier und das eigene Entdecken im Mittelpunkt.Veranstaltungszeitraum:
6.5.2025 - 6.5.2025 | 09:30 - 16:00 Uhr
Kosten:
kostenfrei
Veranstalter:
WeTeK
Veranstaltungsort:
Creative Service Center der WeTeK Berlin gGmbH

Beschreibung:
Geräusche und Klänge sind für Kinder eine tolle Möglichkeit, die Welt zu entdecken. Sie können damit spielen, forschen und ihre Umwelt besser verstehen. Der Klang als künstlerisches Medium ist gerade für Kinder eine spontan zugängliche Kunstform, die bei der Erkundung der unmittelbaren Umwelt die Freude am Geräusch und den eigenen Entdeckergeist spielerisch weckt. Seit 2009 hat geräusch[mu’si:k] die Ästhetische Forschung mit Geräuschen auf diese Weise nachhaltig im Alltag vieler Berliner Kitas verankert. Stefan Roigk stellt in diesem Seminar das Programm und die Methodik von geräusch[mu’si:k] vor.
Inhalt / Struktur:
- Einführung in die Kulturelle Bildung in Kitas
- Grundlagen der Ästhetische Forschung, Umwelterfahrung, forschendes Lernen und Early Literacy
- Vorstellung des Programms von geräusch[mu’si:k]
- Kennenlernen und ausprobieren verschiedener Methoden (klangliche Erkundung von Alltagsmaterialien, akustische Raumerkundungen, Stegreif Kompositionen / Hörstücke mit digitalen Audiorekordern)
- Austausch und Vernetzung mit Akteuren aus Kunst und Kultur