Seminar-Nr. 01 / wet / 22-113
Veranstaltung:
Sprachstandserhebungen
Zielgruppe:
(sozial)pädagogische Fachkräfte der frühkindlichen BildungKurzbeschreibung:
Die Fortbildung thematisiert einsprachige und mehrsprachige Sprachstandserhebungsverfahren zur Anwendung in Kita und Schule sowie Elternfragebögen für die Dokumentation des Sprachstands im Elternhaus. Verschiedene Verfahren werden dargestellt und diskutiert und anhand praktischer Tipps für die Alltagspraxis nutzbar gemacht.Veranstaltungszeitraum:
28.9.2022 - 28.9.2022
Kosten:
kostenfrei
Veranstalter:
WeTeK
Veranstaltungsort:
WeTeK Berlin gGmbH | Haus 12, Christinenstr. 18/19 | 10119 Berlin
Flyer:
Download
Beschreibung:
Die Fortbildung zu Sprachstandserhebungen mit Dr. Nathalie Topaj setzt sich mit verschiedenen Sprachstandserhebungsverfahren und –methoden auseinander. Dargestellt und diskutiert werden sowohl einsprachige als auch mehrsprachige Verfahren für die Anwendung in Kita und Schule.
Im Zuge der Fortbildung lernen die Teilnehmer*innen verschiedene Verfahren kennen und erhalten praktische Tipps für die Anwendung der Verfahren in der Praxis. Darüber hinaus werden Elternfragebögen zur Sprachstandserfassung im Elternhaus vorgestellt.
Die Fortbildung beinhaltet den Zugang zu einem Moodlekurs. Für die kostenfreie Teilnahme benötigen Sie eine Freistellung Ihres Arbeitgebers.
Kurszeiten:
9.00 bis 16.00 Uhr
Teilnahmebescheinigung:
Für Ihre Teilnahme erhalten Sie eine Bescheinigung mit Kursinhalten und Kursdauer.
Inhalt / Struktur:
- Sprachstandserhebungsmethoden
- Testverfahren (Auswahl, Kita/Schule)
- Sprachbeobachtungsverfahren (Auswahl, Kita/Schule)
- Elternfragebögen