Die Einrichtung hat einen eigenen Account oder dieser ist in Planung, aber noch fehlen Mut und Ideen, Beiträge zu posten? In der "Praxiswerkstatt Instagram" wird einfach losgelegt.
Im Machen erkennen wir zumeist erst so richtig, wie die Tiktok-Welt so wirklich tickt und funktioniert. An zwei Seminartagen wollen wir darum unter die Creator*innen gehen. Die TikTok-Praxiswerkstatt lädt die Teilnehmenden dazu ein, gemeinsam aktiv und in einem geschützten Raum, Kurzvideos auf der Plattform TikTok zu erstellen.
Der Einfluss von Schönheitsidealen und Beautytrends kann starken Druck auf Heranwachsende ausüben. Einerseits sehen sich Kinder und Jugendliche von sich ständig wandelnden Trends und Normen konfrontiert, andererseits sollen sie ihre eigene Individualität finden. Dieses Seminar zeigt auf, wie Körper und Repräsentation in der eigenen Jugendarbeit sensibel aufgegriffen werden können und übt inklusives Darstellen.
Im Seminar werden die wesentliche Aspekte, Institutionen und Regelungen des Jugendmedienschutzes in Deutschland praxisnah und verständlich anhand von Beispielen erläutert. Hieraus werden konkrete Möglichkeiten und Methoden für medienerzieherisches Handeln abgeleitet, welche Kindern eine optimale Unterstützung ihrer Entwicklung ermöglichen. Zudem geht es um einen Einblick in digitale Spielewelten, Genres und aktuelle Entwicklungen, die einen großen Anteil jugendlicher Medienwelten ausmachen.