Seminar-Nr. 02 / wet / 521-01
Veranstaltung:
Fachprofil Methoden und Medien der beruflichen Orientierung
Zielgruppe:
(Sozial)pädagogische Fachkräfte und Lehrende in der Berufsorientierung und am Übergang zu Schule/Beruf.Kurzbeschreibung:
Pädagogische Fachkräfte am Übergang Schule / Beruf sind in der digitalisierten Gesellschaft gefordert, bei jungen Menschen die Förderung der Medienkompetenz zu begleiten. In der Weiterbildung setzen Sie sich mit Methoden und digitalen Medien zur Unterstützung von Berufswahl- und Berufsfindungsprozessen bei Jugendlichen auseinander. Neues, zusätzliches Modul: Interkulturalität, diversitäts- und genderbewusste Berufsorientierung.Veranstaltungszeitraum:
17.3.2021 - 12.11.2021
Kosten:
kostenfrei
Veranstalter:
WeTeK
Veranstaltungsort:
Medienzentrum Pankow | Hosemannstr. 14 | 10409 Berlin
Flyer:
Download
Beschreibung:
Pädagogische Fachkräfte am Übergang Schule / Beruf sind in der digitalisierten Gesellschaft gefordert, bei jungen Menschen die Förderung der Medienkompetenz zu begleiten. Hierfür benötigen sie entsprechendes Fach- und Methodenwissen, medienpädagogische Kompetenz genauso wie praktische Ideen zur Gestaltung angemessener Angebote und Verfahren für eine professionelle Begleitung im Berufsorientierungsprozess. In der berufsbegleitenden Weiterbildung werden Sie befähigt, Methoden und Instrumente der beruflichen Orientierung selbständig und zielgerichtet anzuwenden und sich einschlägiger Medien zur Unterstützung von Berufswahl- und Berufsfindungsprozessen zu bedienen. Die professionelle Kommunikation und Interaktion mit Teilnehmenden wird ebenso fokussiert, wie die Sensibilisierung für eine kultur- und geschlechtersensible Berufsorientierung.
Kurszeiten: an allen Kurstagen von 9.00 bis 16.00 Uhr
Inhalt / Struktur:
- Berufsbegleitende Weiterbildung:
- 7 Präsenzseminare, Selbstlernzeit und Abschlusskolloquium
- Konzeption, Planung und Dokumentierung eines eigenen medienpädagogischen Praxisprojekts
- Abschlusskolloquium mit Projektpräsentation
- Zertifikat mit Anerkennung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie