Seminar-Nr. 02 / fjs / 671-30
Veranstaltung:
Fakten, Fakes und Verschwörungen – Jugendliche stärken im digitalen Informationsdschungel
Zielgruppe:
(Sozial)pädagogische Fachkräfte aller Handlungsfelder der Kinder- und Jugendhilfe (z.B. offene Jugendarbeit, Hilfen zur Erziehung, Schulsozialarbeit, Hort usw.)Kurzbeschreibung:
Ein TikTok-Video, das „die Wahrheit“ enthüllt. Ein Meme, das Fakten verdreht. Und ein Jugendlicher, der nicht mehr weiß, was er glauben soll. Wie erkennt man Falschnachrichten und Verschwörungen? Wie stärkt man den kritischen Blick? Und wo stehen wir als Fachkräfte im digitalen Infodschungel? In diesem Seminar dreht sich alles um Informationskompetenz, Desinformationen und Strategien, Jugendliche dabei zu begleiten.
Die Fortbildung findet in der Zeit von 09.00 bis 16.00 Uhr statt.
Veranstaltungszeitraum:
20.2.2025 - 20.2.2024 | 09:00 - 16:00 Uhr
Kosten:
kostenfrei
Veranstalter:
BITS 21
Veranstaltungsort:
BITS 21 im fjs e.V. | Marchlewskistr. 27 | 10243 Berlin
Beschreibung:
Von Clickbait bis Verschwörungsideologie: Jugendliche begegnen täglich einer Flut an Informationen – doch wie unterscheiden sie dabei Wahrheit von Manipulation? Dieses Seminar vermittelt, was Informationskompetenz bedeutet, wie sie bei Jugendlichen ausgeprägt ist und wie Fachkräfte ihre eigene Kompetenz reflektieren und stärken können.
Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf Desinformationen und Verschwörungsideologien: Was steckt hinter den Begriffen? Wie häufig kommen Jugendliche damit in Kontakt? Und welche Methoden helfen, sie zu sensibilisieren und zu unterstützen? Gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit dem digitalen Informationsdschungel.
Inhalt / Struktur:
- Informationskompetenz
- Informationsverarbeitung bei Jugendlichen
- Reflexion der eigenen Informationskompetenz
- Desinformation und Verschwörungsideologien
- Methoden zur Sensibilisierung und Unterstützung