Seminar-Nr. 02 / wet / 23-66

Veranstaltung:

Praxiswerkstatt: Audio, Video und Trickfilm

Zielgruppe:

(Sozial)pädagogische Fachkräfte der Handlungsfelder offene Jugendarbeit, (stationäre) Hilfen zur Erziehung, Schulsozialarbeit u.ä.

Kurzbeschreibung:

Sie lernen technische und methodische Grundlagen zur Erstellung medienpädagogischer Projekte und entwickeln Ideen, wie Sie Audio, Video und Trickfilmarbeit in Ihre Arbeit integrieren.

Veranstaltungszeitraum:

12.6.2023 - 13.6.2023

Kosten:

kostenfrei

Veranstalter:

WeTeK

Veranstaltungsort:

Medienzentrum Pankow | Hosemannstr. 14 | 10409 Berlin

Beschreibung:

Geschichten begeistert Groß und Klein. So lassen sich mit Audio und Video Inhalte spannend vermitteln oder eigene Hörspiele, Filme kreativ und mit viel Spaß produzieren. In diesem Kurs verwandeln Sie Ihre oder die Geschichten der Kinder und Jugendlichen mit einfachen Mitteln in spannende Videofilmen, Trickfimen und Hörspiele.

Sie lernen von der Konzeptentwicklung bis zur Umsetzung alle nötigen Grundlagen kennen und bekommen Tipps und Tricks an die Hand, wie die Aufnahme und die Gestaltung am Besten gelingen kann. Gearbeitet wird mit einfachen Audio-, Videoschnittprogrammen, die sich gut in der pädagogischen Arbeit einsetzen lassen.

Das Seminar findet in der Zeit von 09.00 bis 16.00 Uhr statt und hat einen Umfang von 16 Fortbildungsstunden.

Teilnahmebescheinigung:
Für Ihre Teilnahme erhalten Sie eine Bescheinigung mit Kursinhalten und Kursdauer.

Inhalt / Struktur:

  • Umgang mit der Technik üben, Grundlagen der Audiobearbeitung und des Videoschnitts
  • Grundlagen der Trickfilmerstellung
  • Erstellung kleiner Audio-, Videobeiträge und kleiner Trickfilme
  • Vom Konzept bis zum fertigen Produkt, wissen, was alles notwendig ist
  • Projektanregungen für die eigene medienpädagogische Arbeit

Anmeldung

(nur für Fachkräfte aus Berlin)
Person
Zur Einrichtung
Weitere Angaben
Sicherheitsfrage
Aktionen
* Pflichtfelder müssen angeben werden.