Seminar-Nr. 02 / wet / 23-112

Veranstaltung:

Digitaler Fußabdruck – Meine Daten gehören Mir!

Zielgruppe:

Mitarbeiter*innen der Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Schulsozialarbeit und fachlich Interessierte

Kurzbeschreibung:

Ob in den sozialen Medien, auf Google oder auf normalen Webseiten – wir alle hinterlassen unsere digitale Fußspur. Dieses Seminar zielt darauf ab, Grundlagen zur Begrifflichkeit von Big Data und dem allgemeinen Datenschutz im Internet zu vermitteln. Dabei soll erörtert werden, wie pädagogische Fachkräfte Jugendliche dabei unterstützen können, bessere Privatsphäre-Einstellungen in ihren Apps und auf ihren Smartphones zu wählen. Das Ziel ist, dass sie sich selbstwirksam und eigenständig im digitalen Raum bewegen können, ohne zu tiefe Einblicke in ihre private Lebenswelt zu gewähren.

Veranstaltungszeitraum:

18.10.2023 - 18.10.2023

Kosten:

kostenfrei

Veranstalter:

WeTeK

Veranstaltungsort:

Medienzentrum Pankow | Hosemannstr. 14 | 10409 Berlin

Beschreibung:

Der oft unbeachtete Klick auf "Alles akzeptieren" bei Cookies geschieht bei vielen beinahe automatisch. Doch was akzeptiert man dabei eigentlich? Es ist klar, dass die meisten Onlinedienste durch die gesammelten Daten Geld verdienen. Diese teilweise sensiblen Informationen gewähren jedoch einen tiefen Einblick in die private Lebenswelt. Geschlecht, sexuelle Orientierung, Alter, politische Gesinnung, Familienverhältnisse sowie mögliche Vorlieben und Abneigungen – anhand der generierten Daten lässt sich recht genau ermitteln, wer sich hinter dem Bildschirm verbirgt. Besonders Jugendliche, die oft freigiebig solche Einblicke gewähren, geben Informationen preis, die von Internetkonzernen zur Steigerung ihres eigenen Gewinns genutzt werden. Dieses Seminar hat den Zweck, Grundlagen zur Begrifflichkeit von Big Data und dem allgemeinen Datenschutz im Internet zu vermitteln. Dabei wird erörtert, wie pädagogische Fachkräfte Jugendliche dabei unterstützen können, bessere Privatsphäre-Einstellungen zu wählen. Das Ziel ist, dass sie sich selbstwirksam und eigenständig im digitalen Raum bewegen können, ohne allzu tiefe Einblicke in ihre private Lebenswelt preiszugeben.

Kurszeiten:
Das Seminar findet in der Zeit von 9.00 bis 16.00 Uhr statt.

Inhalt / Struktur:

  • Grundlagen Big Data
  • Der digitale Fußabdruck
  • Das richtige Maß an Privatsphäre
  • Datenschutz und Jugendarbeit
  • Kritisches Bewusstsein – Meine Daten gehören Mir!

Anmeldung

(nur für Fachkräfte aus Berliner Einrichtungen)
Person
Zur Einrichtung
Weitere Angaben
Sicherheitsfrage
Aktionen
* Pflichtfelder müssen angeben werden.