Seminar-Nr. 02 / wet / 23-113

Veranstaltung:

Freie Programme – Kostenlose Software für eine medienpraktische Jugendarbeit

Zielgruppe:

Mitarbeiter*innen der Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Schulsozialarbeit und fachlich Interessierte

Kurzbeschreibung:

Um Jugendliche mit dem praktischen Nutzen von Computern und Smartphones abseits von Social Media vertraut zu machen, bieten sich sogenannte Open-Source-Programme an – das heißt, kostenlose und frei nutzbare Programme. Dieses Seminar zielt darauf ab, einen praktischen Überblick über mögliche Angebote im Kontext der freien Software zu geben und pädagogische Fachkräfte dazu zu befähigen, eigene medienorientierte Projekte zu planen und umzusetzen. Der Schwerpunkt liegt darauf, Jugendlichen einen niedrigschwelligen und barrierefreien Zugang zu digitalen Technologien zu ermöglichen. Dabei wird angestrebt, Jugendlichen mit unterschiedlichen Kompetenzstufen einen selbstwirksamen Umgang mit digitaler Technologie zu vermitteln.

Veranstaltungszeitraum:

7.11.2023 - 8.11.2023

Kosten:

kostenfrei

Veranstalter:

WeTeK

Veranstaltungsort:

Medienzentrum Pankow | Hosemannstr. 14 | 10409 Berlin

Beschreibung:

Ob Bildbearbeitung, Programmierlern-Tools, 3D-Design-Software oder Programme für Video- und Tonaufnahmen – das Spektrum an möglichen kostenlosen Angeboten ist vielfältig, genauso wie die individuellen Einsatzmöglichkeiten in der Jugendarbeit. Dieses Seminar hat das Ziel, einen praktischen Überblick über potenzielle Angebote im Kontext der freien Software zu bieten und pädagogische Fachkräfte in die Lage zu versetzen, eigene medienpraktische Projekte zu planen und umzusetzen. Der Schwerpunkt liegt darauf, Jugendlichen einen niedrigschwelligen und barrierefreien Zugang zu digitalen Technologien zu ermöglichen, der es ihnen erlaubt, unabhängig von ihren unterschiedlichen Kompetenzen einen selbstwirksamen Umgang mit digitaler Technologie zu erlernen. Teilnehmer erhalten nach Abschluss einen USB-Stick mit freier Software

Kurszeiten:
Das Seminar findet an beiden Tagen in der Zeit von 9.00 bis 16.00 Uhr statt.

Inhalt / Struktur:

  • Grundlagen Open Source
  • Anwendungsbeispiele
  • Beispiel Projektplanung & Evaluation
  • Projektumsetzung

Anmeldung

(nur für Fachkräfte aus Berliner Einrichtungen)
Person
Zur Einrichtung
Weitere Angaben
Sicherheitsfrage
Aktionen
* Pflichtfelder müssen angeben werden.