Seminar-Nr. 02 / wet / 421-12
Veranstaltung:
Podcasts, Hörspiele selbst erstellt - Grundlagen der Audioproduktion
Zielgruppe:
(Sozial)pädagogische Fachkräfte, die in den Handlungsfeldern der Jugendarbeit, Schülerclubs, den Hilfen zur Erziehung, Bibliotheken, Jugendkunstschulen, der Schulsozialarbeit und in Horten tätig sind.Kurzbeschreibung:
In diesem Kurs verwandeln Sie Ihre oder die Geschichten der Kinder und Jugendlichen mit einfachen Mitteln in spannende Podcasts und Hörspiele. Sie setzen sich mit Audiotechnik auseinander, um Aufnahmen mit Kindern und Jugendlichen zu machen, zu schneiden und zu gestalten. Sie bekommen Anregungen für die eigene Audioarbeit.Veranstaltungszeitraum:
21.4.2021 - 22.4.2021
Kosten:
kostenfrei
Veranstalter:
WeTeK
Veranstaltungsort:
Medienzentrum Pankow | Hosemannstr. 14 | 10409 Berlin

Beschreibung:
Das Hören und auditive Erleben von Geschichten begeistert Groß und Klein. In diesem Kurs verwandeln Sie Ihre oder die Geschichten der Kinder und Jugendlichen mit einfachen Mitteln in spannende Podcasts und Hörspiele. Dabei lernen Sie von der Konzeptentwicklung bis zur Umsetzung alle nötigen Grundlagen kennen. Sie erhalten Tipps und Tricks, wie die Aufnahme und die Gestaltung von Audios am Besten gelingen kann. Gearbeitet wird Audioschnittprogrammen, die sich gut in der pädagogischen Arbeit einsetzen lassen.
Kurszeiten: täglich von 9.00 bis 16.00 Uhr
Information Sollten die Kontaktbeschränkungen im Zuge der COVID-19 Prävention eine Umsetzung der Seminare als Präsenztermine verhindern, setzen wir diese als Online-Veranstaltungen um.Inhalt / Struktur:
- Grundlagen der Audioproduktion, vom Konzept bis zum fertigen Podcast, Hörspiel
- Herstellung eigener Geräusche, der digitalen Aufnahme, Bearbeitung, Schnitt und Einbinden von Effekten und Musik
- Verschiedene Methoden und Möglichkeiten der Audioarbeit