Seminar-Nr. 01 / wet / 23-43
Veranstaltung:
Potenziale der Online-Kommunikation in der Elternarbeit
Zielgruppe:
(Sozial)pädagogische Fachkräfte der frühkindlichen Bildung in KindertagesstättenKurzbeschreibung:
Die pandemiebedingten Kita-Schließungen haben gezeigt wie wichtig es ist, sich auch mit Online-Plattformen für die Kommunikation mit Eltern vertraut zu machen. Wir stellen Ihnen verschiedene Plattformen vor und erklären, was datenschutzrechtlich zu beachten ist.Veranstaltungszeitraum:
22.5.2023 - 22.5.2023
Kosten:
kostenfrei
Veranstalter:
WeTeK
Veranstaltungsort:
Lernplattform des Medienzentrum Pankow

Beschreibung:
Die Kita-Schließungen in der Pandemie haben gezeigt wie wichtig es ist, sich auch mit Online-Plattformen für die Kommunikation mit Eltern und Kollegen vertraut zu machen. Tatsächlich bieten Zoom, BigBlueButton & Co. weit mehr als nur die Möglichkeit des Austausches. So können ganze Konferenzen, Kurse und die gemeinsame Arbeit an Projekten ortsunabhängig durchgeführt werden.
Wir stellen Ihnen verschiedene digitale Werkzeuge für die Online-Kommunikation vor und zeigen, worin sich diese unterscheiden. Wir erklären, was datenschutzrechtlich zu beachten ist und wie sich Datenschutz und guter Austausch mit Eltern und Kindern verbinden lassen. In einer anschließenden Diskussionsrunde gehen wir auf Ihre Fragen ein.
Kurszeiten:
Das Seminar findet in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr statt.
Teilnahmebescheinigung:
Für Ihre Teilnahme erhalten Sie eine Bescheinigung mit Kursinhalten und Kursdauer.
Nach Eingang der Anmeldeunterlagen erhalten Sie den Zugang zur Onlineplattform und eine Anleitung für die Einwahl. Für eine aktive Teilnahme benötigen Sie Computer oder Tablet, eine stabile Internetverbindung und ein Headset.
Inhalt / Struktur:
- Digitale Tools
- Datenschutz
- Diskussionsrunde
Anmeldung
(nur für Fachkräfte aus Berlin)
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fortbildungsangebot.
Leider kann das Seminar nicht mehr gebucht werden.
Bitte wenden Sie sich über das Kontaktformular an uns, um sich über Alternativen zu informieren.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.