Seminar-Nr. 02 / wet / 621-22
Veranstaltung:
Online-Seminar: Medien und Abhängigkeit
Zielgruppe:
alle Mitarbeiter*innen der Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, nicht unterrichtendes Personal an Schulen, Dozent*innenKurzbeschreibung:
Digitale Medien können Kinder und Jugendliche in ihren Bann ziehen, so dass diese sich zunehmend von sozialen Kontakten, gewohnten Strukturen und realen Gegebenheiten distanzieren. Das Seminar bietet einen grundlegenden Überblick über die Risiken exzessiven Medienkonsums und diskutiert Handlungsmöglichkeiten aus medienpädagogischer Perspektive.
Das Seminar findet am 22.09. von 10.00 bis 13.00 Uhr und am 23.09. von 13.00-16.00 Uhr statt.
Veranstaltungszeitraum:
22.9.2021 - 23.9.2021
Kosten:
kostenfrei
Veranstalter:
WeTeK
Veranstaltungsort:
Lernplattform des Medienzentrum Pankow

Beschreibung:
85 % der 12- bis 17-Jährigen nutzen täglich soziale Medien. Dies birgt ein Suchtpotenzial und kann sich auf andere Lebensbereiche ungünstig auswirken. Das Online-Seminar bietet einen grundlegenden Überblick über die Risiken des exzessiven Medienkonsums und diskutiert Handlungsmöglichkeiten aus medienpädagogischer Perspektive.
Nach Eingang der Anmeldeunterlagen erhalten Sie den Zugang zur Onlineplattform und eine Anleitung für die Einwahl. Für eine aktive Teilnahme benötigen Sie Computer oder Tablet, eine stabile Internetverbindung und ein Headset.
Inhalt / Struktur:
- Digitale Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen
- Risiken exzessiver Mediennutzung
- Wie Medienkompetenz der Online-Sucht vorbeugt
- Handlungsmöglichkeiten aus medienpädagogischer Perspektive