Seminar-Nr. 02 / fjs / 861-29

Veranstaltung:

Phänomen ChatGPT - Was generative KI noch alles kann

Zielgruppe:

(Sozial)pädagogische Fachkräfte aller Handlungsfelder der Kinder- und Jugendhilfe (z.B. offene Jugendarbeit, Hilfen zur Erziehung, Schulsozialarbeit, Hort usw.)

Kurzbeschreibung:

Wird ChatGPT das gesamte Leben umkrempeln? Wie gehen wir mit Deepfakes um? Was wird sich eigentlich noch alles ändern? In diesem Seminar widmen wir uns ausführlich dem Thema generativer Künstlicher Intelligenz, nehmen uns Zeit, um neuen Trends auf den Grund zu gehen und stellen uns den Herausforderungen, die durch rasante Entwicklungen entstehen.

Die Online-Fortbildung findet in der Zeit von 9.00-13.00 statt und umfasst insgesamt 5 Fortbildungsstunden (á 45 min).

Veranstaltungszeitraum:

10.11.2023 - 10.11.2023

Kosten:

kostenfrei

Veranstalter:

BITS 21

Veranstaltungsort:

BITS 21 im fjs e.V. | Marchlewskistr. 27 | 10243 Berlin

Beschreibung:

Gerade, wenn wir das Gefühl haben, endlich mithalten zu können, sind neue Phänomene in aller Munde - so wie ChatGPT: das wirft Fragen auf und kreiert Unsicherheiten. Sich digitalen Medienwelten widmen wird gerade dann zur Hürde. Doch nehmen wir uns einmal die Zeit! Erforschen wir, was gerade "geht" und ob es wirklich wichtig ist, alles in seiner Gänze zu verstehen. Wie wollen wir eigentlich mit generativer KI umgehen? Und wie hebt sich die ab von anderen Formen Künstlicher Intelligenz? Dieses Seminar widmet sich ausführlich den ganz aktuellen Themen und eröffnet Raum, um selbst ins Handeln und Ausprobieren zu kommen.

Inhalt / Struktur:

  • Digitale Lebenswelten ganz aktuell
  • Generative KI: Beispiele, Funktionsweisen und Umgang
  • ChatGPT einordnen
  • Werkstatt: neue Medien ausprobieren

Anmeldung

(nur für Fachkräfte aus Berliner Einrichtungen)
Person
Zur Einrichtung
Weitere Angaben
Sicherheitsfrage
Aktionen
* Pflichtfelder müssen angeben werden.