Seminar-Nr. 02 / wet / 23-51
Veranstaltung:
Online-Seminar: Digitale Jugendbeteiligung
Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen der Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und (teil-)stationäre HilfenKurzbeschreibung:
Beteiligung von Jugendlichen bedeutet, Selbstbestimmung und Teilhabe zu fördern und ist entscheidend für ein demokratisches Miteinander aller Generationen. Wir möchten Ihnen verschiedene Möglichkeiten und Werkzeuge für die digitale Beteiligung in der Jugendarbeit aufzeigen und mit Ihnen dazu ins Gespräch kommen.Veranstaltungszeitraum:
2.3.2023 - 2.3.2023
Kosten:
kostenfrei
Veranstalter:
WeTeK
Veranstaltungsort:
Lernplattform des Medienzentrum Pankow

Beschreibung:
Beteiligung von Jugendlichen bedeutet - mit Fokus auf ihre Lebenswelten - Selbstbestimmung und Teilhabe zu fördern und ist entscheidend für ein demokratisches Miteinander aller Generationen. Digitale Medien prägen unser kommunikatives Verhalten und ermöglichen neue Formen der Partizipation und Interaktion. Eine Verknüpfung beider ist notwendig und sinnvoll, um Jugendliche in ihrem gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Handeln zu stärken.
Wir möchten Ihnen verschiedene Möglichkeiten und Werkzeuge für die digitale Beteiligung in der Jugendarbeit aufzeigen und mit Ihnen ins Gespräch kommen. Im Seminar erhalten Sie einen Überblick über Methoden und Formate aktivierender Jugendbeteiligungsarbeit mithilfe digitaler Medien.
Kurszeiten:
Das Seminar findet in der Zeit von 13.00 bis 16.00 Uhr statt.
Teilnahmebescheinigung:
Für Ihre Teilnahme erhalten Sie eine Bescheinigung mit Kursinhalten und Kursdauer.
Nach Eingang der Anmeldeunterlagen erhalten Sie den Zugang zur Onlineplattform und eine Anleitung für die Einwahl. Für eine aktive Teilnahme benötigen Sie Computer oder Tablet, eine stabile Internetverbindung und ein Headset.
Inhalt / Struktur:
- Input zum Thema digitale Jugendbeteiligung
- Kollaborative Tools und Werkzeuge
- Barcamps als Beteiligungsformat
- Erhebung konkreter Wünsche und Bedarfe