In diesem Seminarangebot werden die Grundlagen und die Bedeutung des Diversity-Ansatzes in der frühen Bildung vor dem Hintergrund des Einsatzes von Medien dargestellt und diskutiert. Im Rahmen einer diversitätsbewussten Pädagogik werden (digitale) Medien als hilfreiches Tool mit praxisnahen Tipps und Beispielen vorgestellt.
Im Grundlagenseminar werden die zentralen Aspekte kindlicher Medienwelten thematisiert, zentrale Fragen und Anforderungen an eine zeitgemäße und bedarfsorientierte Medienbildung in Kitas und Bibliotheken aufgegriffen und Anregungen für die medienpädagogische Praxis gegeben.
In dieser Fortbildung erlernen Sie Schritt für Schritt den Umgang mit den Office-Programmen Microsoft Word und Microsoft Excel. Ziel ist das professionelle Erstellen und Formatieren von Dokumenten, das Kennenlernen von Tabellenfunktionen mit einfachen Berechnungen, sowie das Sortieren und Filtern Ihres Datenmaterials.
In dieser Fortbildung lernen Sie Schritt für Schritt, sich sicher am Computer zu bewegen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Computer auch in der pädagogischen Arbeit nutzen und mit den Programmen Word, Powerpoint und dem Internet umgehen.
Wie das Bearbeiten digitaler Fotos und Bilder ist auch das Erstellen von druckfähigen Dokumenten für den Alltag in der Bildungseinrichtung ein wichtiges Handwerkszeug geworden. Sie lernen, das Onlinewerkzeug Canva als Arbeitsmittel einzusetzen und Texte, Fotos und Layouts zu bearbeiten.