Im Seminar lernen die Teilnehmenden alle Schritte kennen, die es von der Idee bis zur Premiere eines Trickfilms braucht und erhalten wertvolle Hinweise für die pädagogische Rahmung ihres medienpädagogischen Angebots.
Wie sich ansprechende Druckerzeugnisse für Ausstellungsprojekte, Fotobücher und mehrseitige Dokumente mit wenigen Klicks erstellen lassen, zeigen wir Ihnen in diesem Seminar. Sie lernen gestalterische Grundlagen kennen und üben sich im kreativen Umgang mit Bildern, Texten und Layouts.
In dieser Fortbildung erlernen Sie Schritt für Schritt den Umgang mit den Office-Programmen Microsoft Word und Microsoft Excel. Ziel ist das professionelle Erstellen und Formatieren von Dokumenten, das Kennenlernen von Tabellenfunktionen mit einfachen Berechnungen, sowie das Sortieren und Filtern Ihres Datenmaterials.
Apps und digitale Bilderbücher ziehen schon die Kleinsten durch Animationen und attraktive Spielmöglichkeiten in ihren Bann. Sie besitzen aber auch das Potenzial, Kinder für das Lesen zu begeistern. Im Seminar setzen wir uns mit sprachförderlichen Potenzialen von digitalen Medien auseinander und stellen Ihnen kreative Apps und E-Books zum Thema vor.
In dieser Fortbildung lernen Sie Schritt für Schritt, sich sicher am Computer zu bewegen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Computer auch in der pädagogischen Arbeit nutzen und mit den Programmen Word, Powerpoint und dem Internet umgehen.
Foto- und Videoprojekte bieten Kindern die Möglichkeit, ihre Lebenswelt selbstständig zu erforschen, sich kreativ auszudrücken und ihre Erlebnisse zu dokumentieren. In diesem Seminar erarbeiten sich die Teilnehmenden das Fach- und Methodenwissen, um mit Kindern jüngeren Alters Medienprojekte umzusetzen.
Die digitale Buchform ermöglicht es, sich Texte vorlesen zu lassen, Bilder werden beschrieben, Spiele sind mit eingebunden. In diesem Seminar werden wir selbst aus einem Printbuch ein interaktives Buch zum Sehen, Fühlen und Hören erstellen.