In diesem Seminar werden Schnittmengen und Anknüpfungspunkte einer alltagsintegrierten Medienbildung mit dem Berliner Bildungsprogramm und anderen zeitgemäßen Themen der pädagogischen Praxis aufgezeigt.
Dieses Seminar öffnet Kita-Teams den Zugang zu digitalen Tools und Praktiken. In konkreten Erprobungen werden Apps und Anwendungen für die pädagogische Arbeit unter die Lupe genommen und konkrete Praxisideen entwickelt.
Das Seminar wendet sich der Verankerung digitaler Medien in das Konzept der Einrichtung zu. Pädagogische Fachkräfte (und Leitungen) aus Kita-Teams setzen sich in diesem eintägigen Seminar mit ihrem pädagogischen Ansatz und Konzept unter Perspektive der Medienbildung auseinander, um so eine gemeinsame Haltung zu (weiter zu)entwickeln sowie eine alltagsintegrierte, transparente und nachhaltige Implementierung der Medienbildung in den pädagogischen Alltag zu gewährleisten.
Ein Medienkonzept für die Kita soll her und individuell auf das Team und die Kinder der Einrichtung zugeschnitten werden! Nur wo gilt es anzufangen und welche Bausteine sind unbedingt mitzudenken? Diese eintägige Fortbildung gibt hier Orientierung. Im Seminar wird eine Herangehensweise aufgezeigt, wie ein individuelles Medienkonzept von Leitungs- und Fachkräften des Kita-Teams vor Ort ausgearbeitet werden kann.
In diesem Seminar richtet sich an Team, die Familien auf ihre medienpädagogischen Reise und erfolgreiche Elternbeteiligung mitnehmen möchten. Dazu geben wir Einblicke in Grundsätze der Medienpädagogik, der kindliche Medienaneignung und der familiären Medienerziehung.