Förderung

Fokus Medienbildung wird aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds) und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gefördert.

Kosten und Förderbedingungen

Mit Ausnahme der berufsbegleitenden Fachprofile entstehen für förderberechtigte Teilnehmende keine Kurs- oder Teilnahmegebühren.
Förderberechtigt sind (sozial)pädagogische Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe sowie pädagogisches Personal aus Bibliotheken, die in Berlin wohnen und arbeiten. Zudem sind die Anmeldung über das Online-Formular und die rechtzeitige Einreichung der Einwilligungserklärung zur Erhebung personenbezogener Angaben von Teilnehmenden an ESF-geförderten Maßnahmen im Land Berlin sowie der Freistellungsbescheinigung Voraussetzungen für eine Teilnahme.

Frühkindliche Bildung

Die Seminare und Qualifizierungen im frühkindlichen Bereich richten sich an Erzieherinnen und Erzieher in Berliner Kitas, Kindertagespflegestellen, sozialpädagogische Fachkräfte in Familienzentren und pädagogisches Personal der Kinderbibliotheken, freien Trägern sowie freiberufliche Dozent*innen.

Jugendmedienbildung

Die Angebote im Jugendbereich richten sich an (sozial)pädagogische Fachkräfte in Schülerclubs, Jugendfreizeiteinrichtungen, Jugendverbänden, Jugendbildungsstätten, Jugendbibliotheken, Einrichtungen der ambulanten und (teil)stationären Hilfen zur Erziehung, Einrichtungen der ambulanten Maßnahmen straffälliger gewordener junger Menschen, Gemeinschaftsunterkünfte, Straßensozialarbeit, Bezirksbibliotheken, Jugendkunstschulen, Jungen Volkshochschulen, Gartenarbeitsschulen, Jugendverkehrsschulen, der Landeszentrale für politische Bildung und an das nichtunterrichtende pädagogische Personal an Schulen (Fachkräfte in der Schulsozialarbeit, Erzieher*innen).