Das Fachprofil Medienbildung ist ein berufsbegleitendes Qualifizierungsangebot für pädagogische Fachkräfte der frühkindlichen Bildung. Es hält zur nachhaltigen und zeitgemäßen Auseinandersetzung mit medienpädagogischen Fragestellungen sieben spannende Module bereit.
Das Fachprofil Sprachbildung ist ein berufsbegleitendes Qualifizierungsangebot für pädagogische Fachkräfte der frühkindlichen Bildung, die eine alltagsintergrierte und ganzheitliche Unterstützung der Sprachentwicklung von Kindern im Alter von 3 bis 7 Jahren in ihrer Einrichtung verankern möchten.
Mit diesem berufsbegleitenden Fachprofil erweitern Sie Ihr Fachwissen zur Einbeziehung neuer Medien in die Gestaltung von Bildungsprozessen und können so die Medienerziehung in Ihrer Einrichtung voranbringen. In 6 Modulen setzen wir uns mit den Themen Medienbildung und Medienpädagogik auseinander und beleuchten die Nutzungsmöglichkeiten und Potenziale digitaler Medien.
Das berufsbegleitende Fachprofil Naturwissenschaften, Umwelt und Medien vermittelt Ihnen Kompetenzen in den Bereichen Natur- und Umweltbildung in enger Verknüpfung mit medienpädagogischem Know-how. Neben Naturerkundungen und akkustischen wie optischen Experimenten beschäftigen wir uns mit spannenden Apps und vermitteln Ihnen Grundlagen zur Umweltbildung im Zeitalter der Digitalisierung sowie der Konzeption von Projekten für drinnen und draußen.