Seminar-Nr. 01 / fjs / 873-81

Veranstaltung:

Ein Plüschtier auf Reisen... zu den Urzeitriesen

Zielgruppe:

Pädagogische Fachkräfte aus Berliner Kitas und der Kindertagespflege

Kurzbeschreibung:

Das Projekt "Ein Plüschtier auf Reisen" verbindet medienpädagogische Aktivitäten mit Fragen der naturwissenschaftlichen Bildung. Das Plüschtier begleitet die teilnehmenden Kinder und pädagogischen Fachkräfte von November 2023 bis Juli 2024, somit können entsprechend jahreszeitlicher Bedingungen und Themen fünf spannende Forschungsaufträge in den Einrichtungen durchgeführt und dokumentiert werden.
Die Treffen aller teilnehmenden Fachkräfte zu Projektbeginn, im Verlauf und zum Abschluss dienen dem Austausch und der Vernetzung. Hier werden zudem Impulse gegeben, Ideen für die Durchführung gesammelt und Erfahrungen untereinander geteilt sowie reflektiert.

Die Projektteilnahme ist für Kindergruppen bis ca. 15 Kinder im Alter von 3-6 Jahren geeignet, jüngere und ältere Kinder können selbstverständlich einbezogen werden.

Das Projekt zahlt auf die Bereiche "Natur - Umwelt - Technik", "Kommunikation: Sprachen, Schriftkultur und Medien" und "Mathematik" des Berliner Bildungsprogramms ein und umfasst 70 Fortbildungsstunden.

Veranstaltungszeitraum:

13.11.2023 - 2.7.2024

Kosten:

25,00 EURO

Veranstalter:

BITS 21

Veranstaltungsort:

BITS 21 im fjs e.V. | Marchlewskistr. 27 | 10243 Berlin und online via MS Teams

Beschreibung:

In diesem Kitajahr 2023/2024 begibt sich unser Plüschtier auf eine faszinierende Zeitreise Jahrmillionen in die Vergangenheit. Gemeinsam werden wir die Geheimnisse der Urzeit-Riesen enthüllen und dabei spannenden naturwissenschaftlichen und medienpädagogischen Fragen auf den Grund gehen.

Die genaue Identität des Plüschtiers bleibt noch ein Rätsel, aber eines ist sicher: Wir werden eine aufregende Reise in die Vergangenheit unternehmen, die nicht nur die Kitakinder begeistern wird!

Thematisch und jahreszeitlich passend flankieren die Inhalte aus den Input-Veranstaltungen mit beigesteuerten Materialien die Forschungsreise. Jede angemeldete Kita-Gruppe erhält dafür ein Paket, bestehend aus einem Plüschtier, konkreten Forschungsaufträgen und einer ergänzenden Materialsammlung.
Ein gemeinsames Kick Off-Treffen aller beteiligten pädagogischen Fachkräfte zu Beginn dient der Einstimmung auf das Projektthema, dem Kennenlernen und dem Informationsaustausch.
Die individuelle Durchführung der fünf Forschungsaufträge in den Einrichtungen schließt sich direkt an und wird digital dokumentiert. In kurzen Treffen während des Projektverlaufs in Präsenz und auch online werden zusätzlich Anregungen und Hintergrundwissen miteinander geteilt.
Beim Abschlussfest kommen alle pädagogischen Fachkräfte und Kinder nochmals zusammen, tauschen sich zu ihren Erfahrungen aus und feiern die Highlights ihrer Forschungen.

Inhalt / Struktur:

  • 13. November 2023 - KickOff-Veranstaltung (in Präsenz) - 09.00-12.00 Uhr
  • November 2023 bis Juni 2024 - Umsetzung der Forschungsaufträge
  • 16. Januar 2024 - Online-Impuls 1
  • 20. März 2024 - Praxiswerkstatt (in Präsenz)
  • 30. Mai 2024 - Auswertung Plüschtierprojekt
  • 02. Juli 2024 - Abschlussveranstaltung (in Präsenz)
  • Kostenbeitrag: 25,00 Euro pro Kindergruppe/ Projektpaket

Anmeldung

(nur für Fachkräfte aus Berliner Einrichtungen)
Person
Zur Einrichtung
Rechnungsadresse
Weitere Angaben
Sicherheitsfrage
Aktionen
* Pflichtfelder müssen angeben werden.