Seminar-Nr. 01 / fjs / 71-27
Veranstaltung:
Die Medienfiguren der frühen Kindheit
Zielgruppe:
(Sozial)pädagogische Fachkräfte der frühkindlichen Bildung in Kitas, Familienzentren und Bibliotheken mit Wohn- und Arbeitsort BerlinKurzbeschreibung:
Das Seminar bietet einen kompakten Einstieg in das spannende medienpädagogische Feld der Medienheld*innen. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der vielseitigen Figuren für Kinder und deren Entwicklung und entwerfen Sie gemeinsam mit der Seminargruppe Ideen für zielgruppengerechte Praxisangebote.
Das Seminar zahlt auf den Bereich "Kommunikation: Sprachen, Schriftkultur und Medien" des Berliner Bildungsprogramms ein.
Veranstaltungszeitraum:
14.6.2023 - 14.6.2023
Kosten:
kostenfrei
Veranstalter:
BITS 21
Veranstaltungsort:
BITS 21 im fjs e.V. | Marchlewskistr. 27 | 10243 Berlin

Beschreibung:
Die Figuren aus Büchern, Hörspielen und anderen Medien sind die treuen Begleiter*innen der Kindheit. An den vielfältigen Eigenschaften und Handlungsmustern der Held*innen orientieren sich Kinder und lernen so die Welt, das menschliche Verhalten und sich selbst kennen. Jedoch sind nicht alle Figuren uneingeschränkt als Vorbild geeignet, zudem werden sie häufig auch zu Werbezwecken genutzt. Für die Sensibilisierung der Kinder im Elementarbereich und das Entdecken medienpädagogischer Anknüpfungsmöglichkeiten bietet das Seminar einen Einblick in die Welt der Medienfiguren, ihre Identifikationsfunktion, die Faszination, den Einfluss auf das soziale Miteinander sowie ihre Funktion als Werbeträger.
Inhalt / Struktur:
- Bedeutung von Medienfiguren für Kinder
- Orientierung, Vorbildfunktion und soziale Interaktion und vieles mehr – die Funktionen der Figuren analog zur kindlichen Entwicklung
- Medienpädagogische Angebote rund um die Heldinnen und Helden der Kinder