Seminar-Nr. 01 / wet / 25-44

Veranstaltung:

Mediengestützte Kunst in der Kita: Chancen für inklusives Lernen

Zielgruppe:

Pädagogische Fachkräfte aus Berliner Kitas und der Kindertagespflege

Kurzbeschreibung:

In diesem Seminar zeigen wir Ihnen kreative Wege, wie digitale Medien in der ästhetischen Bildung genutzt werden können – mit besonderem Blick auf Inklusion. Praxisnah und ideenreich lernen die Teilnehmenden digitale Tools kennen, erproben sie selbst und entwickeln gemeinsam Ansätze für den Einsatz im Kita-Alltag.

Veranstaltungszeitraum:

12.6.2025 - 12.6.2025 | 09:30 - 16:00 Uhr

Kosten:

kostenfrei

Veranstalter:

WeTeK

Veranstaltungsort:

Medienzentrum Pankow | Hosemannstr. 14 | 10409 Berlin

Beschreibung:

Digitale Medien sind längst Teil der Lebenswelt von Kindern – auch im Kita-Alltag bieten sie spannende Möglichkeiten, Kreativität, Ausdruck und Teilhabe zu fördern. Besonders in der ästhetischen Bildung können digitale Werkzeuge Brücken bauen: Sie helfen Kindern, unabhängig von Sprache, Motorik oder anderen Barrieren, sich mitzuteilen und künstlerisch zu entfalten. Dieses Seminar richtet sich an Erzieher:innen, die Grundlagen der mediengestützten Kunst in der frühen Bildung kennenlernen und deren Potenziale für inklusives Lernen verstehen möchten. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie können digitale Tools künstlerische Ausdrucksformen bereichern – und dabei alle Kinder mitnehmen? Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in medienpädagogische Grundlagen, probieren verschiedene kreative Apps und Tools praktisch aus (z. B. Stop-Motion-Filme, digitale Bilderbücher oder sprechende Bilder) und entwickeln eigene Ideen für ihre Einrichtung. Teilnahmebescheinigung: Für Ihre Teilnahme erhalten Sie eine Bescheinigung mit Kursinhalten und Kursdauer.

Inhalt / Struktur:

  • Eine praxisnahe Einführung in digitale Tools für die Kita
  • Konkrete Projektideen für kreative, inklusive Bildungsarbeit
  • Austausch und Reflexion mit Kolleg:innen
  • Materialien und Links zur direkten Weiterarbeit

Anmeldung

(nur für Fachkräfte aus Berliner Einrichtungen)
Person
Zur Einrichtung
Weitere Angaben
Sicherheitsfrage
Aktionen
* Pflichtfelder müssen angeben werden.