Das berufsbgeleitende Qualifizierungsangebot Fachprofil Familie und Medienerziehung richtet sich an Fachkräfte in der Eltern- und Familienbildung.
Die Weiterbildung verbindet Praxiserfahrungen aus der Jugend(kultur)arbeit mit dem Eigensinn künstlerischer Arbeitsweisen und entwickelt pädagogische sowie didaktisch-methodische Ansätze für Projekte und Kooperationen in Offenen Settings der Kulturellen Jugendbildung.
In dieser Weiterbildung setzen Sie sich mit Methoden und digitalen Medien zur Unterstützung von Berufswahl- und Berufsfindungsprozessen bei Jugendlichen auseinander. Das berufsbegleitende Fachprofil setzt sich aus sechs Präsenzseminaren, Selbstlernzeit, einem Praxisprojekt sowie einem Abschlusskolloquium zusammen.
Das Fachprofil Jugendmedienarbeit ist ein berufsbegleitendes Qualifizierungsangebot für pädagogische Fachkräfte, die im Handlungsfeld der Jugendsozialarbeit (offene Jugendarbeit, Hilfen zur Erziehung und Horten) tätig sind.
Sie erhalten einen Überblick zum gegenwärtigen Fachdiskurs "Digitale Spielkulturen" und erkunden praxisnah die Möglichkeiten von Gaming und Co. in unterschiedlichen Bildungszusammenhängen, wie z.B. Jugendarbeit und Schule.
Diese Weiterbildung vermittelt vielfältige Methoden zur Umsetzung von medienpädagogischen Bildungsprojekten in Ihrer Einrichtung. In praktischen Medien-Werkstätten werden Ideen und digitale Techniken ausprobiert und mit aktuellen medienpädagogischen Trends experimentiert.