Seminar-Nr. 01 / fjs / 980-1
Veranstaltung:
Spielen und Forschen im Kita-Labor
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte aus Berliner Kitas und der KindertagespflegeKurzbeschreibung:
Im Mittelpunkt des zweitägigen Praxisworkshops stehen das Forschen, Spielen und Experimentieren. Innerhalb eines medienpädagogischen Rahmens werden (natur-)wissenschaftliche Phänomene gemeinsam untersucht, um so spannende Anregungen für das eigene Kita-Labor zu entwickeln.Dieses Seminar eignet sich auch für Fachkräfte aus Kitas mit einer kids.digilab.box.
Veranstaltungszeitraum:
7.12.2023 - 8.12.2023
Kosten:
kostenfrei
Veranstalter:
BITS 21
Veranstaltungsort:
BITS 21 im fjs e.V. | Marchlewskistr. 27 | 10243 Berlin

Beschreibung:
Wie können Kinder spielerisch für die Welt der Wissenschaft begeistert werden? Welche Apps und Tools unterstützen die (natur)wissenschaftliche Arbeit in der Kita? Inwiefern können wissenschaftliche Fragestellungen die frühpädagogische Praxis bereichern?
In diesem zweitägigen Praxisseminar werden diese und weitere Fragen aufgeworfen und gemeinsam bearbeitet. Darüber hinaus werden vielfältige Möglichkeiten digitaler Medien und Methoden aufgezeigt und ausprobiert: mit kleinen Robotern erste Befehle programmieren, mit einer App Pflanzen oder Tiergeräusche bestimmen, mit einem Tellimero-Stift das Lexikon vertonen oder mit der Mikroskop-Kamera ein Blütenblatt untersuchen. Die Verbindung zwischen (Natur-)Wissenschaften und Medienbildung bietet viele abwechslungsreiche und kreative Gestaltungsmöglichkeiten für den Kita-Alltag.
Inhalt / Struktur:
- Von der Frage zur Forschung: Wissenschaft in der Kita
- mit Apps Naturphänomene dokumentieren und verstehen
- Analog und mit Robotern Programmieren lernen
- mit digitalen Werkzeugen die Umwelt erforschen