Highlights
KI in der Kita – Geht's noch?
Im Zuge der neusten Entwicklungen wie ChatGPT ist Künstliche Intelligenz in aller Munde. Immer mehr durchringt KI unser Leben und ist aus dem Privaten sowie aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Die Frage stellt sich: Findet KI auch seinen Weg in die Arbeit mit Kleinkindern und wie sinnvoll ist das?
In diesem Seminar wollen wir gemeinsam über die Bedeutung von KI, ihre Verwendung und ihren Nutzen reflektieren. Zudem erfolgt eine Betrachtung, welche Tools es schon gibt und welche für den Kita-Bereich interessant werden könnten. Nach einer Praxisphase der Tools diskutieren wir mit den Teilnehmer*Innen über gewonnene Eindrücke und Chancen und Grenzen beim Einsatz von KI im Kita-Bereich


Fachprofil Jugendmedienarbeit
Sozialpädagogische Fachkräfte stehen mit Blick auf die digitale Transformation vor neuen Herausforderungen und müssen in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern differenzierte Anforderungen im Umgang mit Medien und den damit verbundenen Chancen sowie Risikodimensionen berücksichtigen.
Die Fortbildung stärkt die Fähigkeiten und Methoden der Teilnehmenden im Umgang mit digitalen Medienwelten und ermöglicht so den Ausbau ihrer Medien- und medienpädagogischen Kompetenzen, um so auch die Implementierung einer zeitgemäßen Medienbildung in den Einrichtungen zu unterstützen. Das Medienensemble Jugendlicher bildet dabei den Ausgangspunkt, um die Mediennutzung innerhalb der eigenen Einrichtung kompetent begleiten sowie eigene zielgruppen- und bedürfnisorientierte Medienangebote umsetzen zu können.
Teamfortbildungen: Gemeinsam bestehende und neue Herausforderungen angehen
Nicht immer ist es ausreichend, wenn nur eine Person des pädagogischen Teams an einer Fortbildung teilnimmt. Grundlegende Themen und Fragestellungen eignen sich insbesondere für die gemeinsame Bearbeitung im Team.
Wir haben für Sie die aktuell wichtigsten Themen und Herausforderungen für den frühpädagogischen und Jugenbereich zusammengestellt. Grundsätzlich sind Teamfortbildungen aber auch zu allen anderen im laufenden Programm benannten Fragestellungen und Seminaren möglich. Sprechen Sie uns dazu an!
